ARCHIV . ORGELKONZERTE / ORGELSOMMER
Seit 1983 werden in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt regelmäßig Orgelkonzerte durchgeführt. Zahlreiche Organisten und Organistinnen von Rang und Namen aus aller Welt haben die Orgelkonzerte abends und die Matinéen des Orgelsommers zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Landsberger Musiklebens gemacht.
Die Liste unserer Gastinterpret:innen liest sich wie ein „Who is who“ der Orgelszene.
Wir sind stolz auf den guten Ruf der „Internationale Landsberger Orgelkonzerte“ in der Fachwelt und beim Publikum und möchten Ihnen daher auf unseren Archivseiten die Programme von Abendkonzerten und Orgelsommer-Zyklen der letzten Jahre präsentieren.
2021

Orgelmusik an Silvester
mit Johannes Skudlik
***Pandemiebedingt leider entfallen***

36. Landsberger Orgelsommer 2021
Bach & Bibel
Musik (nicht nur) von J.S. Bach und kurze geistliche Texte
Jeweils samstags um 11:15 Uhr
in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt.
2020

Silvesterkonzert 2020
--- Pandemiebedingt leider entfallen ---

35. Landsberger Orgelsommer 2020
20. Juni - 12. September (nicht 11.7. und 15.8.!)
jeweils samstags, 11:15 Uhr
s. Programmheft als pdf rechts
2019

Dienstag, 31. Dezember 2019, 22 Uhr
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Silvesterkonzert
Johannes Skudlik spielte festliche Musik zum Jahresende.
Werke von Beethoven, Wagner, Enjott Schneider, Guillou u.a.

34. Landsberger Orgelsommer 2019
von 29. Juni bis 14. September 2019
12 Matinéen, jeweils samstags
Beginn 11:15 Uhr - Dauer ca. 45 Min.
2018

Montag, 31. Dezember 2018, 22 Uhr
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Silvesterkonzert
Johannes Skudlik spielte festliche Musik zum Jahresende -
originale Orgelwerke und Bearbeitungen aus drei Jahrhunderten

33. Landsberger Orgelsommer 2018
von 23. Juni bis 15. September 2018
13 Matinéen in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Interpreten aus Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien und der Slowakei.
Programmheft als pdf s. rechts...
2017

Sonntag, 31. Dezember 2017, 22 Uhr
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Silvesterkonzert
Johannes Skudlik spielte festliche Orgelmusik zum Jahresende
mit Werken von J.S.Bach, Mozart, französischen Meistern u.a.

32. Landsberger Orgelsommer 2017
von 24. Juni bis 09. September 2017
12 Matinéen, jeweils samstags
2016

Silvesterkonzert
Samstag, 31. Dezember 2016
Johannes Skudlik spielte Orgelwerke von Bach, Rossini, Dubois, Widor und Guilmant

31. Landsberger Orgelsommer 2016
25. Juni - 10. September
12 Matinéen in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt mit Interpreten aus Deutschland, England, Italien, Polen und Tschechien
2015

Silvesterkonzert
Donnerstag, 31. Dezember 2015
Johannes Skudlik (Orgel) spielte zum Jahresende Werke von Bach, Liszt, Reger, Naji Hakim sowie eine eigene Improvisation.

30. Landsberger Orgelsommer 2015
27. Juni - 12. September:
11 Matinéen, jeweils samstags um 11.15 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
mit Künstlern aus Deutschland, der Schweiz, Italien, Frankreich, Dänemark und Kanada

Jubiläumsgala
zur Eröffnung des 30. Landsberger Orgelsommers
Samstag, 20. Juni 2015, 20 - 24 Uhr
Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Johanniskirche, Klosterkirche
Mitwirkende:
Orgel:
Thierry Escaich (Paris)
Roman Perucki (Danzig), Roberto Marini (Rom),
Burkhard Ascherl (Bad Kissingen), Jürgen Geiger (Weilheim)
Carillon:
Boudewijn Zwart (Amsterdam)
Flöte:
Lukasz Dlugosz (Krakau)
Trompete:
Otto Sauter (Köln), Marek Zvolanek (Prag), Franz Wagnermeyer (Schärding), Armando Cedillo (Puebla, Mexico)
Horn:
Luca Benucci (Florenz), Dale Clavenger (Chicago), David Bonet Piris (Barcelona), Stefan de Leval Jezierski (Berlin)
Pauke:
Bernhard Siegel (München)
Streicher:
Julia Dausacker und Nathalie Schmalhofer, Violinen,
Christiane Hörr, Viola , Andreas Schmalhofer, Violoncello
sowie:
Thomas Skambraks (Bass-Bariton), Alex Dorow (Sprecher)
Leitung und Orgel: Johannes Skudlik
2014

Orgelkonzert Cameron Carpenter
Sonntag, 28. September 2014, 20 Uhr
Mit Videoübertragung von der Empore.
Cameron Carpenter hat sein Landsberger Programm kurzfristig zusammengestellt.
Klicken Sie rechts auf "Programm"!

29. Landsberger Orgelsommer 2014
12 Matinéen, jeweils samstags um 11.15 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
mit Künstlern aus Deutschland, Italien, Monaco, Frankreich, Tschechien, Polen und der Schweiz.
2013

Silvesterkonzert 2013
Dienstag, 31. Dezember, 22 Uhr:
Johannes Skudlik spielte festliche Orgelmusik von J.S. Bach, Edward Elgar, den Landsberger Jubilaren des Jahres 2014, nämlich Joh.A. Kobrich (300. Geburtstag) und Hubert von Herkomer (100. Todestag), und entließ das Publikum am Ende mit den "Radetzky-Marsch" von Johann Strauß sen.

28. Landsberger Orgelsommer 2013
13 Matinéen, jeweils samstags um 11.15 Uhr, in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
mit Künstlern aus Deutschland, Italien, Spanien, Dänemark, England, Polen und der Schweiz.
2012

Montag, 31. Dezember 2012, 22 Uhr
Silvesterkonzert Johannes Skudlik
In seinem Silvesterprogramm stellte Johannes Skudlik die Jubilare des kommenden Jahres, Giuseppe Verdi und Richard Wagner, in den Mittelpunkt.

23. Juni bis 15. September 2012
27. Landsberger Orgelsommer 2012
13 Matinéen, jeweils samstags um 11:15 Uhr.
Mit Künstlern aus Deutschland, Italien und Polen, darunter vier Konzerte „Orgel plus“

Sonntag, 17. Juni 2012, 19 Uhr
Orgelkonzert Wayne Marshall
Der Ausnahmekünstler britischer Herkunft gastierte zum dritten Mal in Landsberg und begeisterte – neben Werken von Marcel Dupré und Franz Schmidt – mit seiner Improvisationskunst.
2011

Samstag, 31. Dezember 2011, 22 Uhr
Silvesterkonzert Johannes Skudlik
Werke von Franz Liszt (200. Geburtstag) und A. Guilmant (100. Todestag) waren Schwerpunkte des Silvesterprogramms 2011.

Samstag, 22. Oktober 2011, 20 Uhr
Orgelkonzert Jean Guillou
Genau am 200. Geburtstag von Franz Liszt spielte Orgellegende Jean Guillou – sowohl an der Orgel als auch am Flügel – ein Konzert mit Originalwerken und Improvisationen im Geiste Liszts.

2. Juli bis 17. September 2011
26. Landsberger Orgelsommer 2011
12 Matinéen, jeweils samstags um 11:15 Uhr, mit Künstlern aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Dänemark, Polen, der Schweiz und den USA.

Freitag, 13. Mai 2011, 20 Uhr
Orgelkonzert Olivier Latry
Der Titularorganist der Kathedrale Notre-Dame de Paris eröffnete mit seinem Landsberger Konzert die „Bayerischen Orgeltage“.
2010

Freitag, 31. Dezember 2010, 22 Uhr
Silvesterkonzert Johannes Skudlik
Werke von J.S. Bach, Robert Schumann, Charles M. Widor u.a.

Samstag, 16. Oktober 2010, 20 Uhr
Orgelkonzert Simon Preston
Der britische Altmeister hatte im September 2007 das letzte abendliche Orgelkonzert vor der renovierungsbedingten Schließung der Stadtpfarrkirche gespielt. Nach dem vollständigen Wiederaufbau der Orgel gab er sich nun erneut die Ehre.

26. Juni bis 11. September 2010
25. Landsberger Orgelsommer 2010
12 Matinéen, jeweils samstags um 11:15, mit dem programmatischen Schwerpunkt „Bayern – Italien“ aus Anlass der Bayerischen Landesausstellung 2010.
In den Jahren 2009 und 2008 konnten wegen der renovierungsbedingten Schließung der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt keine Orgelkonzerte stattfinden.
2007

23.-29. September 2007
2. Orgelwettbewerb „Orgelstadt Landsberg“
Konzerte der Jury-Mitglieder:
Bernhard Buttmann (D, Vorsitz)
Maurizio Croci (I)
Naji Hakim (F)
Ben van Oosten (NL)
Simon Preston (GB)

Uraufführung in der „Nacht der Tasten“
„La Révolte des Orgues“ op.69
Jean Guillou (*1930)
Konzert für neun Orgeln und Schlagzeug.
An der großen Orgel: Jean Guillou
An acht weiteren Orgeln: Martin Baker, Roberto Bonetto, Winfried Bönig, Bernhard Buttmann, Silvio Celeghin, Giampaolo di Rosa, Jürgen Geiger, Jürgen Wolf
Hélène Colombotti, Schlagwerk
Leitung: Johannes Skudlik